Bezirkstag Südwürttemberg 2024
Fischerverein Wangen e.V. aktiv beim Bezirkstag vertreten
Am Bezirkstag Südwürttemberg 2024 nahm der Fischereiverein Wangen e.V. aktiv teil, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Fischereipolitik und Verbandsarbeit zu informieren und die Interessen der Mitglieder zu vertreten. Mit dabei waren unser 1. Vorstand Daniel Altiparmak, der 2. Vorstand Thomas Bernhard und Erwin Schädler, Schulungsleiter und Bezirksreferent für Jugend. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Chancen für Vereine und Fischer.
Am 2. Dezember 2024 fand der Bezirkstag Südwürttemberg in Hohentengen statt. Vertreter aus Vereinen der Region kamen zusammen, um über die Zukunft der Fischerei zu sprechen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Der Fischerverein Wangen e.V. war mit einer starken Delegation vor Ort: Daniel Altiparmak, Thomas Bernhard und Erwin Schädler setzten sich engagiert für die Belange unserer Mitglieder ein.
Wichtige Themen aus der Verbandsarbeit
Präsident Thomas Wahl eröffnete die Versammlung mit spannenden Informationen zu aktuellen Entwicklungen:
- Der Jugendfischereischein soll künftig bereits ab 7 Jahren verfügbar sein – ein Schritt, der die Jugendarbeit stärken könnte.
- Es laufen Planungen für einen bundeseinheitlichen Fischereischein, der die Zulassung erleichtern soll.
- Auch das neue Waffenrecht und seine Auswirkungen auf Fischereiverbände wurden ausführlich diskutiert.
Jugendarbeit im Fokus
Erwin Schädler, unser Schulungsleiter und Bezirksreferent für Jugend, bedauerte die Absage des Jugendzeltlagers aufgrund zu geringer Beteiligung. Dennoch bleibt die Förderung der Jugend ein zentrales Anliegen. Es wurde betont, wie wichtig es ist, junge Menschen für die Fischerei zu begeistern – ein Ziel, das wir im Fischerverein Wangen e.V. auch in Zukunft aktiv verfolgen werden.
Nachwahlen und Ehrungen
Ein Highlight des Tages waren die Nachwahlen: Franziska Kenter wurde als stellvertretende Bezirksvorsitzende einstimmig gewählt, ebenso Tobias Weiß als Bezirksreferent für Vorbereitungslehrgänge. Besonders erfreulich war die Ehrung von Harald Kaut, der für seinen Einsatz mit dem Silbernen Ehrenzeichen des DAFV ausgezeichnet wurde.
Schwarzfischerei und weitere Anliegen
Ein drängendes Thema der Versammlung war die zunehmende Schwarzfischerei. Die Anwesenden waren sich einig: Nur durch konsequentes Handeln und das Melden aller Vorkommnisse kann der Verband wirksam gegen Fischwilderei vorgehen. Zudem wurde vorgeschlagen, vom Verband eine Handlungsanleitung und ein Handout zu diesem Thema bereitzustellen.
Ein Fazit für den Fischereiverein Wangen e.V.
Die Teilnahme am Bezirkstag war für unseren Verein ein wichtiger Schritt, um die Interessen unserer Mitglieder auf Bezirksebene zu vertreten und von den neuesten Entwicklungen zu profitieren. Gemeinsam mit den anderen Vereinen der Region wollen wir weiterhin an einer starken und zukunftsorientierten Fischerei arbeiten.
Ähnliche Beiträge