
Fischerprüfung im Herbst 2025
Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung im Herbst 2025
Auch in diesem Jahr bietet der Fischereiverein Wangen im Allgäu e.V. wieder einen vom Regierungspräsidium anerkannten Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung an. Der Kompaktkurs findet im September/Oktober 2025 statt und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen des Fischereigesetzes Baden-Württemberg:
- 32 Unterrichtsstunden (§ 16 Abs. 1 FischG BW)
- Inhalt gemäß Leitfaden für die Ausarbeitung und Anerkennung von Lehrgängen zur Fischerprüfung in BW (Fisch-, Gerätekunde, Ökologie, Tierschutz, Angelrecht u. v. m.)
- Zertifikat über die Lehrgangsteilnahme (§ 16 Abs. 3 FischG BW)
Kursinhalte
- Fundierte theoretische Einheiten (insgesamt mindestens 32 Std.)
- Praxistag am Gewässer
- Intensive Prüfungsvorbereitung und Fragerunden
Anerkennung und Anmeldung
- Unser Kurs ist beim Regierungspräsidium angemeldet nach § 16 Abs. 2 FischG BW
- Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Sie zur Fischerprüfung berechtigt (§ 16 Abs. 3 FischG BW)
Prüfungstermin und Zulassung
- Die landeseinheitlichen Prüfungstage für November 2025 werden rechtzeitig im Staatsanzeiger bekannt gegeben (§ 15 Abs. 1 FischG BW)
- Zulassungsantrag an den Landesfischereiverband BW mindestens vier Wochen vor Prüfungsbeginn (spätestens zwei Jahre nach Lehrgangsende) (§ 15 Abs. 2 FischG BW)
- Voraussetzung: vollendetes 10. Lebensjahr zum Prüfungstag und Vorlage Ihrer Teilnahmebescheinigung (§ 15 Abs. 2 f.; Abs. 4 FischG BW)
Wer kann teilnehmen?
- Kursteilnehmer:innen ab 10 Jahren (Mindestalter für Prüfung)
- Praxis und Theorie sind so aufbereitet, dass auch Jugendliche problemlos folgen und optimal vorbereitet sind
Warum lohnt sich die Teilnahme?
In Baden-Württemberg sind über 150.000 Anglerinnen und Angler aktiv – Tendenz steigend. Angeln ist nicht nur Hobby, sondern auch gelebter Naturschutz. Ausgebildete Angler sind befähigt, Gewässer und Fischbestände verantwortungsvoll zu nutzen und zu erhalten. Der Fischereischein ist dabei mehr als eine Erlaubnis – er ist ein Zeichen für Sachkunde und Naturbewusstsein.
Interesse geweckt?
Alle Details zum Ablauf des Kurses, zur Anmeldung und zu den Terminen erhältst Du direkt bei unseren Ansprechpartnern oder hier:
📧 Lehrgangsleiter:
Erwin Schädler – erwin.schaedler1@fv-wangen.de
📧 Organisatorische Fragen:
Daniel Altiparmak – daniel.altiparmak@fv-wangen.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – melde Dich frühzeitig an und sichere Dir Deinen Platz!
Mit Petri Heil
Dein Fischereiverein Wangen im Allgäu e.V.