
Generalversammlung 2025
Nachhaltige Gewässerpflege, engagierte Jugendarbeit und ein neuer Kassier prägten die Versammlung vom 22. März in Niederwangen.
Rund 250 Vereinsmitglieder folgten am 22. März 2025 der Einladung zur ordentlichen Generalversammlung des Fischereivereins Wangen e.V. in die Festhalle Niederwangen. Nach der satzungsgemäßen Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Daniel Altiparmak standen Berichte aus den Ressorts, Ehrungen und eine Nachwahl im Mittelpunkt. Ein roter Faden zog sich dabei durch alle Tagesordnungspunkte: der gemeinsame Wille, die heimischen Gewässer trotz klimatischer Veränderungen in einem guten Zustand zu halten und die nächste Generation an verantwortungsbewusste Anglerinnen und Angler heranzuführen.
Stabile Mitgliederzahlen und bewegende Momente
Mit aktuell 176 aktiven und 124 passiven Mitgliedern, 120 Probemitgliedern sowie 48 Jugendlichen bleibt der Verein weiterhin auf Wachstumskurs. Zugleich gedachte die Versammlung sieben verstorbener Kameraden sowie zweier langjähriger Förderer.
Besatz‑ und Fangstatistik: Klimawandel rückt in den Fokus
Trotz gestiegener Kartenausgaben sank die Gesamtzahl der Angeltage leicht, während der Druck auf die Argen konstant blieb. Extremtemperaturen beeinflussen den Forellenbestand sichtbar; deshalb wird 2025 auf einen Karpfenbesatz verzichtet. Der Verein will künftig noch stärker auf angepasste Maßnahmen zur Gewässerkühlung und zum Wasserrückhalt setzen.
Fischereiaufsicht & Gewässerwarte: Hohe Präsenz am Wasser
Die Fischereiaufsicht überprüfte im vergangenen Jahr 379 Angler an mehr als 200 Kontrolltagen – ein Einsatz, der von der Mitgliedschaft weitgehend positiv aufgenommen wurde. Parallel legten die Gewässer‑ und Wasserwarte mehrere hundert Kontrollfahrten zurück. Aktuelles Sorgenkind: die zunehmende Biberaktivität, der mit Schutzmaßnahmen begegnet werden muss.
Jugendarbeit: Volles Programm für 2025
Die Jugendabteilung bleibt mit 48 Teilnehmenden eine tragende Säule. Von Forellen‑ und Hechtfischen über ein Casting‑Event bis zu Naturtagen reicht das diesjährige Angebot. Kinder ab sieben Jahren können inzwischen einen Jugendfischereischein beantragen; unter Zehnjährige benötigen eine erwachsene Begleitperson.
Finanzen & Wahl des Kassiers
Trotz inflationsbedingter Mehrkosten schloss der Verein das Jahr solide ab – Einsparungen und Spenden trugen wesentlich dazu bei. Nach dem gesundheitsbedingten Rücktritt von Jan Cichy wählte die Versammlung Marcus Brielmayer einstimmig zum neuen Kassier.
Ehrungen und Auszeichnungen
Alfons Raible wurde für jahrzehntelanges Engagement – u. a. als Fischereiaufseher – zum Ehrenmitglied ernannt. Darüber hinaus würdigte der Verein zahlreiche Mitglieder für langjährige aktive Mitarbeit, etwa in der Gewässer‑ oder Jugendarbeit.
Ausblick & Anträge
Ein Antrag zur flexibleren Auslege‑ und Einholzeit von Ködern – orientiert an Sonnenauf‑ und ‑untergang – wird in der Vorstandssitzung am 22. Mai 2025 beraten. Weitere Anträge gingen fristgerecht nicht ein, sodass der Vorsitzende die harmonische Versammlung gegen 22:45 Uhr schließen konnte.
Fazit
Die Generalversammlung 2025 zeigte eindrucksvoll, wie stark Gemeinschaftsgeist, ehrenamtliches Engagement und Weitblick im Fischereiverein Wangen verwoben sind. Ob Gewässerschutz, Nachwuchsförderung oder verantwortungsbewusste Finanzen – der Verein stellt sich den Herausforderungen der Zukunft geschlossen und optimistisch.